Hilfe, Tipps, Tricks und Anleitungen zum Thema "E-Zigaretten bzw. elektronische Zigaretten als gesunde Alternative zur normalen Zigarette?"

Ohne Glimmstängel geht es fast nicht mehr, bei Kettenrauchern gleich gar nicht. Die Sucht verlangt nach dem Griff zur Zigarette. Wer raucht schadet der Gesundheit, sagen keinesfalls nur Ärzte. Es gibt genügend Studien darüber, wie ungesund das Rauchen ist. Es fördert Bluthochdruck, schädigt Gefäße, verursacht Herzinfarkt und dergleichen mehr. Viele Raucher greifen einfach zum Glimmstängel, weil sie es gewohnt sind. Es muss ja nicht unbedingt Tabak konsumiert werden, um die Sucht zu befriedigen.
Doch gibt es überhaupt eine Alternative zum Tabak? E-Zigaretten, wie diese, lautet die Antwort. Elektrische Zigaretten enthalten im Gegensatz zu normalen Tabak- oder Kräuterzigaretten weder Teer noch ähnlich, schädliche Substanzen, so zumindest das Empfinden der Raucher dieser neuartigen Zigaretten.
Die Dampfzigarette erfand Hon Lik, ein findiger Tüftler aus China. Dampf statt Nikotin kann nur förderlich sein, dachten viele Raucher, die seit der Erfindung der E-Zigarette dampfen statt rauchen. Die elektrischen Glimmstängel sind mit einer Flüssigkeit gefüllt, die verdampft. Teer ist darin in der Regel nicht enthalten. Manchmal enthält diese Flüssigkeit Nikotin. Der Nikotingehalt pro Kartusche schwankt zwischen 0 bis 16 Milligramm. Mitunter sind der Flüssigkeit in den Kartuschen der elektrischen Zigaretten auch Menthol oder Vanille Aromen beigemengt. Hauptsächlich aber ist es Propylenglykol, was für den Nebel der Dampfzigarette verantwortlich ist. Dieser Stoff wird übrigens schon seit Jahren auf Bühnen und in Diskotheken für Nebel-Effekte und ist laut Experten ebenfalls nicht ganz unbedenklich, da es schon bei einmaliger Inhalation zu Reizungen der Atemwege kommen kann. Es ist also äußerst fragwürdig, ob elektronische Zigaretten, die auf Propylenglykol bauen, eine bedeutend gesündere Alternative zur normalen Tabak-Zigarette darstellen.
Die E-Zigarette, die für sehr viel Wirbel, Aufregung und negative Schlagzeilen gesorgt hat, lassen sich die Deutschen jedoch nicht mehr nehmen, denn dampfen gilt immer noch besser als qualmen!
DETAILS Dieser Tipp wurde von Christian recherchiert, verfasst und veröffentlicht.
Infos zum Tipp | |
Autor: | christian |
Veröffentlichungsdatum: | 26.09.2012 |
Kommentare