Hilfe, Tipps, Tricks und Anleitungen zum Thema "Unkraut im Boden - Infos zur Bodenbeschaffenheit"


Bestimmte Unkräuter, wie "Löwenzahn" oder der "Spitzwegerich", charakterisieren die Beschaffenheit Ihres Bodens. Reißen Sie diese deshalb nicht einfach heraus, sondern versuchen Sie gleichzeitig, diese zu bestimmen. Das wird Ihnen dabei helfen, rechtzeitig auf Dinge wie Überdüngung des Rasens und andere Pflegemängel reagieren zu können.
Auf alkalischen bis neutralen Böden ist oft der "Fadenehrenpreis" anzutreffen und dieser weist auf einen zu niedrigen Stickstoffgehalt hin. Dieses Kraut verbreitet sich schnell und verdrängt den Rasen aufgrund seines Flachwuchses.
Böden, die sich wegen Staunässe in einem schlechten Zustand befinden, werden von der "Rasenschmiele" bewachsen.
Ein allgemeiner Nährstoffmangel liegt vor, wenn Ihr Rasen vom "Wegerich" bevölkert wird. Auf leichten Böden verdrängen diese Pflanzen Ihren Rasen im Handumdrehen.
Befindet sich Moos in Ihrem Rasen, so sind die Gründe dafür Staunässe und/oder die Schattenlage des Rasens. Durchlüften Sie diesen daher gut, zum Beispiel mit einer Mistfurke oder einem Vertikutiergerät. Diese mindert zumindest die Feuchtigkeit des Bodens.
"Kriechender Hahnenfuß" ist ebenso wie "Sauerampfer" charakteristisch für sauren Boden.
DETAILS Dieser Tipp wurde von Christian recherchiert, verfasst und veröffentlicht.
Infos zum Tipp | |
Autor: | christian |
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2007 |
Letzte Aktualisierung: | 10.08.2012 |
Kommentare