Hilfe, Tipps, Tricks und Anleitungen zum Thema "Kredite: Alternativen zum Vergleichsportal"

Die Niedrigzinsphase macht es möglich: Vergleichsportale im Internet versprechen Kredite zu traumhaft günstigen Konditionen. Schon bei der ersten noch recht groben Prüfung stellt sich aber heraus, dass die verlockenden Angebote nur für Menschen mit guter Bonität gelten. Ein langjähriges, unbefristetes Arbeitsverhältnis mit solidem Einkommen wird vorausgesetzt. Bei Arbeitslosigkeit oder als Geringverdiener erhält man ein Darlehen dagegen nur bei spezialisierten Vermittlern.
Entgelt nur bei Vermittlungserfolg
Zwar sind auch Vergleichsportale Kreditvermittler, sie werden aber allein von den Kreditgebern bezahlt. Das ist beim Arbeitslosenkredit anders. Für das bei den Banken eher unerwünschte Geschäft muss der Kreditnehmer die Provision oder Vermittlungsgebühr übernehmen. Seriöse Vermittler kassieren nur bei Zustandekommen eines Kreditvertrags. Nehmen Sie Abstand von allen Angeboten, bei denen Sie vorab bezahlen müssen, zum Beispiel für teure Telefon-Hotlines, Downloads, Zusendung von Antragsunterlagen oder gar Vertreterbesuche. Geben Sie auch kein Geld aus für eine Finanzberatung, die Sie gar nicht bestellt haben, oder für eine sinnlose Kreditkarte, die nur im Guthaben geführt wird und mit dem Kreditvertrag gar nichts zu tun hat. Auch einen Kostenersatz für vergebliche Vermittlungsbemühungen sollten Sie keinesfalls akzeptieren. Vor allem dann nicht, wenn Ihnen mit einem Schweizer Kredit oder ähnlichen Konstruktionen Geld versprochen wird, das Sie bei Arbeitslosigkeit niemals bekommen werden.
Ratenkredit trotz Arbeitslosigkeit ist möglich
Selbstverständlich gibt es neben den leicht zu entlarvenden schwarzen Schafen auch viele professionelle Kreditvermittler, die bei schwieriger Bonitätslage angemessene Kredite besorgen können. Angemessen bedeutet, dass Kreditsumme und Laufzeit zum Einkommen während der Arbeitslosigkeit passen müssen. Außerdem bedeutet geringere Kreditwürdigkeit auch höhere Zinsen als Maß für das größere Ausfallrisiko, das der Kreditgeber trägt. Als Alternative zum klassischen Ratenkredit schlägt das Portal www.kreditnetz.com das Beleihen einer Lebens- oder Rentenversicherung vor. Das sogenannte Policendarlehen ist möglich, wenn in der Versicherung bereits ein Rückkaufswert angespart wurde. Fragen Sie Ihren Versicherer, denn das Beleihen ist wirtschaftlich in aller Regel sinnvoller als eine vorzeitige Kündigung des Vertrags zu Lasten des Alterseinkommens. Eine weitere Möglichkeit sind sogenannte P2P (peer to peer) Kredite zwischen Privatleuten. Die Bonitätsanforderungen sind dort meist geringer. Die Vermittlungsplattformen im Internet verlangen aber Gebühren, und die Zinsen sind der Bonität entsprechend hoch.
DETAILS Dieser Tipp wurde von Christian recherchiert, verfasst und veröffentlicht.
Infos zum Tipp | |
Autor: | christian |
Veröffentlichungsdatum: | 07.11.2018 |
Kommentare