Hilfe, Tipps, Tricks und Anleitungen zum Thema "Entspannung für die Wirbelsäule: Der richtige Drehstuhl bzw. Schreibtischstuhl am Arbeitsplatz"
Wer eine sitzende Tätigkeit ausübt, ist der Gefahr von Muskelverspannungen im Wirbelsäulenbereich ständig ausgesetzt. Wenn Sie auf die Situation an Ihrem Arbeitsplatz selbst Einfluss nehmen können bzw. Dürfen, werden Ihnen die nun folgenden Ausführungen hilfreich sein.
Die Funktionen eines guten Arbeitsstuhles.
Gute Bürostühle haben zum Ersten eine verstellbare Lehne. Diese kann mithilfe eines drehbaren Hebels so eingestellt werden, dass sie beim Bewegen vor und zurück immer Ihrem Rücken folgt und sich ihm somit ganz genau anpasst. Bei Bedarf kann die Lehne natürlich auch fixiert werden.
Vorteilhaft ist, wenn sie eine Wölbung gleich eines Schalensessels hat. Dadurch wird beim Anlehnen nicht nur der Rücken, sondern auch die Schulterregion entlastet, was wiederum für eine Entspannung des Nackenbereiches sorgt.
Eine zweite wichtige Funktion ist die Verstellbarkeit des Sitzes. Unterhalb des Stuhles befindet sich ein Druckhebel. Mit diesem kann die Höhe genau der des Schreibtisches angepasst werden, was ebenfalls einen guten Sitzkomfort bietet und zur Vermeidung von Verkrampfungen im Schulterbereich beiträgt.
Probesitzen zahlt sich aus.
Vor dem Erwerb eines Bürostuhles ist eine Sitzprobe und Funktionsprüfung unbedingt zu empfehlen. Wer ihn online in einem Möbel-Shop erwirbt, sollte die Rückgabefrist beachten, damit er unter Umständen umgetauscht werden kann.
Nun wünschen wir Ihnen allzeit entspanntes Arbeiten.
DETAILS Dieser Tipp wurde von Christian recherchiert, verfasst und veröffentlicht.
Infos zum Tipp | |
Autor: | christian |
Veröffentlichungsdatum: | 14.11.2012 |
Letzte Aktualisierung: | 21.01.2013 |
Kommentare