Hilfe, Tipps, Tricks und Anleitungen zum Thema "Tragetuch oder Kinderwagen?"
Babys mögen es, herumgetragen zu werden. Allerdings werden Mamas Arme schnell lahm. Diesbezüglich gibt es vielfältige Möglichkeiten, um den kleinen Sonnenschein zu transportieren.
Tragetuch, Bauch- oder Rückentragetasche oder im „Sack“. Viele Eltern sind jedoch unsicher. Zum einen befürchten Sie, das Baby könnten einen Haltungsschaden davon tragen, andererseits ist auch die Angst da, das Kleine könnte aus dem Tragetuch herausrutschen. Diese Sorgen sind jedoch unbegründet.
Die leicht gekrümmte Haltung in einer Babyrückentragetasche oder im Schultertuch schadet dem kleinen Liebling keinesfalls. Wichtig ist jedoch, ganz gleich, ob es im Sack, Beutel oder Tuch transportiert wird, dass das Köpfchen des Babys gut gestützt wird.
Weiterhin sollten Eltern darauf achten, dass der Wonneproppen nicht mit gestreckten Beinchen getragen wird. Diese Haltung wirkt sich schädlich auf Oberschenkel und Hüftgelenke aus. Die Beinchen des Babys sollten stets angezogen und leicht gespreizt sein.
Sofern das Baby noch sehr jung ist, ist es ratsam, wenn es vorn auf dem Körper von Mama oder Papa getragen wird. So fühlt sich das Kleine wesentlich sicher und geborgener. Wenn der Säugling älter ist und sein Köpfchen alleine gerade halten kann, spricht nichts dagegen, dass er auf dem Hüftgelenk im Tragetuch sitzt.
Beim Kauf eines Tragetuches, der Babybachtragetasche oder Rückenkiepe sollte stets auf das Material und die Hochwertigkeit der Verarbeitung viel Augenmerk gelegt werden. Billige Produkte aus dem Ausland weisen oftmals in ihren Stoffen Schadstoffe auf, die Säuglingen gefährlich werden können. Da Babys gerne an allem herum nuckeln, können sie die Giftstoffe schnell aufnehmen.
Hebammen aber auch manche Kinderärzte beraten Eltern sehr gerne bei der Wahl des richtigen Transportmittels. Ebenso zeigen sie, wie ein Tragetuch richtig geknotet und gebunden wird.
DETAILS
Infos zum Tipp | |
Autor: | Schreibmaus |
Zuletzt bearbeitet von: | Schreibmaus |
Veröffentlichungsdatum: | 02.09.2010 |
Letzte Aktualisierung: | 03.06.2012 |
Kommentare